Die Hurrikansaison 2024: Prognosen und Ist-Zustand
Offiziell läuft die alljährliche Hurrikansaison über dem Nordatlantik vom 1. Juni bis zum 30. November. Vor ihrem Beginn erstellen diverse nationale Wetterdienste und weitere wissenschaftliche Einrichtungen stets Prognosen über ihren Verlauf. Prognostiziert wird dabei die Anzahl benannter Stürme, wobei es dabei nicht nur um Hurrikane geht, sondern um alle tropischen und subtropischen Stürme über dem Nordatlantik. [mehr]

 

Die Aussichten

Unbeständig mit teils kräftigen Schauern und Gewittern

Am Freitag im Süden und Osten anfangs freundlich und trocken. Sonst von Westen her Durchzug von starker Bewölkung und schauerartigem Regen, lokal gewittrig. Am Nachmittag im Osten und Süden aufkommende Gewitter mit lokaler Unwettergefahr durch heftigem Starkregen, Hagel und teils schweren Sturmböen. Zuvor dort schwül-heiße 27 bis 31 Grad, im Westen und Nordwesten kühlere 21 bis 25 Grad. Dort zunehmende Auflockerungen. Zeitweise stark böig auffrischender Wind, anfangs um Süd, zunehmend aus West. In der Nacht zum Samstag abziehende Regenfälle. Nachfolgend Auflockerungen und meist trocken.

Der Mittwoch

Am Mittwoch ganz im Süden bereits am Morgen bewölkt und einzelne Schauer. Sonst nur wenige Wolken und trocken. Im Tagesverlauf von Süden her bis auf die Landesmitte ausgreifende Quellbewölkung und örtlich kräftige Schauer und Gewitter. Lokal Unwettergefahr durch Starkregen.

 

Deutschlandwetter im Mai 2024
Im Mai 2024 übernahm eine festgefahrene Tiefdrucklage die Regie über Mitteleuropa. Sie führte zu einer dynamischen und instabilen Witterung. Dies äußerte sich auch in Deutschland in wiederholten unwetterartigen Niederschlägen. [mehr]

Deutschlandwetter im Frühjahr 2024
Das Frühjahr 2024 war in Deutschland das wärmste seit Messbeginn im Jahr 1881. [mehr]