Hessen
28. Oktober
HomeSeitenLandtagswahlen 2018Landtagswahl Hessen
28. Oktober
Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Hessen (#ltwhe) • Forschungsgruppe Wahlen / ZDF: CDU 26 % | GRÜNE 22 % | SPD 20 % | AfD 12 % | DIE LINKE 8 % | FDP 8 % | Sonstige 4 %
➤ https://t.co/zyjrRyqDbB pic.twitter.com/UIqPP2gqEm— Wahlrecht.de (@Wahlrecht_de) 18. Oktober 2018
Am 28. Oktober wird in #Hessen gewählt. Die Umfragen sehen nicht gut aus für #CDU und #SPD. https://t.co/TNEbTJVIjw
— HAZ (@HAZ) 18. Oktober 2018
Umfrageverlauf: #Wahlumfragen Hessen, Civey (bis zum 12.10.18) – zugehöriges Flächendiagramm (Summendarstellung) ist auf unserer Website ➤ https://t.co/Kf68DJ2oak | #Sonntagsfrage #ltwhe pic.twitter.com/A4iL6f8uj3
— DAWUM – Neueste Wahlumfragen (@dawum_de) 13. Oktober 2018
Hessische Landtagswahl – Gestern am Wahlstand der SPD https://t.co/wmskYHC9YG — André Tautenhahn (@adtstar) 17. Oktober 2018
Drei Wochen vor der #ltwhessen erzielen die Grünen in der neuen Umfrage von@faznet und @FFHde ihr bestes Ergebnis. CDU, SPD und FDP verlieren. https://t.co/hNxB2zQ0bM — FAZ Politik (@FAZ_Politik) 3. Oktober 2018
Wahl-O-Mat 2018: Wen Sie in Hessen wählen wollen… https://t.co/a1bHKnaRs5 — SPIEGEL ONLINE Politik (@SPIEGEL_Politik) 26. September 2018
Regenerieren in der Regierung: Wie wahrscheinlich wird ein rot-grün-rotes Bündnis in Hessen? https://t.co/kvaZ0GtWLj
— FAZ_NET komplett (@FAZ_NET) 3. Oktober 2018
Während es in den Großstädten an Wohnungen mangelt, veröden Dörfer im ländlichen Raum. Vertreter des ländlichen Raums schließen sich in Hessen jetzt zusammen: https://t.co/wDd6Y7ryXl — FAZ.NET (@faznet) 29. September 2018
#Bouffier hat mit seiner Idee, den Landtag künftig mittwochs an einem zu schaffenden Feiertag zu wählen, für einen abstrusen Vorstoß gesorgt. Etwas Gutes könnte die sich darum rankende Debatte aber haben: https://t.co/SiWzlBLVq1 — FAZ.NET (@faznet) 10. September 2018
Die @cdu_hessen stellt sich auf einen harten Wahlkampf ein, aber gibt sich auf ihrem #Parteitag in #Offenbach siegessicher. https://t.co/b8Wlpp89NB — hessenschau (@hessenschau) 8. September 2018
Der künftige Kanzler, ein zu groß geratener Zukurzgekommener, hat einen hohen Preis für den Einzug ins Kanzleramt gezahlt. Er verstieg sich bei seiner Rede im alten Bundestag sogar zu der Behauptung, Russland habe nicht nur die Ukraine angegriffen, sondern führe gegen ganz Europa Krieg. Als die gänzlich untalentierte Bundesaußenministerin im…
Nach der Einigung zum Finanzpaket urteilen die Meinungsmacher, Glück gehabt, das hätte auch schiefgehen können. Nein, hätte es nicht. Die Bereitschaft zu einer Reform der absurden Schuldenregeln war auf allen Seiten vorhanden. Selbst die Grünen, die bei der ersten Lesung des Gesetzespakets am Donnerstag im Parlament eine Show der Gekränkten a…
Die Sache mit dem abgewählten Bundestag, der noch schnell etwas entscheiden soll, damit es die kommende Regierung im neuen Parlament einfacher hat, ist heikler als gedacht. Bislang galt die Auffassung, dass es so etwas wie eine parlamentslose Zeit nicht gibt, sondern zu jeder Zeit neben der exekutiven, auch eine legislative Handlungsfähigkeit geg…
Zum Wahlausgang ist bereits viel geschrieben worden. Heiner Flassbeck meint zum Beispiel, dass die Republik eine schwarz-blaue Regierung aus Union und AfD mit einer stramm konservativen Politik wolle. Dass, was strittig sei, ließe sich problemlos wegverhandeln. Da hat er recht. Allein der große Unterschied bei den außenpolitischen Vorstellungen,…