Der Grußonkel mit dem Sparbuch tritt endlich zurück!

Geschrieben von: am 31. Mai 2010 um 14:08

Ich mache keinen Hehl aus der Tatsache, dass ich es sehr begrüße, dass mit Horst Köhler zum ersten Mal in der Geschichte der inzwischen zur Bananenrepublik verkommenen BRD, ein Bundespräsident von seinem Amt zurücktritt. Hurra!!!

Und wieder behält Georg Schramm recht, der in der letzten Folge „Neues aus der Anstalt“ über eine Fahndungsliste sprach, von der man schon einige Pappnasen hat streichen können. Zum demolierten Bild des Bundespräsidenten meinte er spontan wie richtig:

„Den kriegen wir auch noch!“

Schramm zu Köhler

Und nun ist es genau so gekommen. Die Republik fliegt in dieser Woche auseinander. Davon bin fast überzeugt. Seehofer stellte am Wochenende die Koalitionsfrage, sollte die Regierung über allgemeine Steuererhöhungen am Ende dieser Woche entscheiden und der Westerwelle sichert sich vorsorglich in NRW eine neue Machtperspektive mit SPD und Grünen. Die Regierung ist am Ende. Gescheitert an allem. Selbst die Bildzeitung entzieht der Kanzlerin das Vertrauen. Friedes Tintenknechte arbeiten bereits gegen Merkel.

Wann tritt auch sie zurück?

Laut Verfassung muss nun innerhalb von 30 Tagen ein neuer Bundespräsident gewählt werden. Wer soll das machen? Lena Meyer-Landrut? Im Grunde geht nur ein Kompromiss zwischen Union und SPD, da es wohl ausgeschlossen scheint, dass sich die streitenden Parteien CDU, CSU und FDP auf einen Kandidaten einigen, während sie sich bei der Frage um die richtige Krisenbewältigungsstrategie selbst zerfleischen.

Horst Köhler ist schon ein selten dämliches Exemplar Mensch. Jetzt tritt er zum zweiten Mal der amtierenden Regierung, die ihn als ihr Symbol ins Amt gehievt hatte, gehörig in den Arsch. Auch dafür müssen wir alle dem gelernten Sparkassendirektor dankbar sein. Er hat die Kriegspolitik der Bundesregierung aus dem Reich der Sprechblasen zurück auf den Boden der harten Realität geholt, unfreiwillig wohlgemerkt, und nun sorgt er mit seinem Rücktritt dafür, dass Deutschland ohne gewählten Grußonkel dasteht.

Was für ein Drama.

5

Über den Autor:

André Tautenhahn (tau), Diplom-Sozialwissenschaftler und Freiberuflicher Journalist. Seit 2015 Teil der NachDenkSeiten-Redaktion (Kürzel: AT) und dort mit anderen Mitarbeitern für die Zusammenstellung der Hinweise des Tages zuständig. Außerdem gehört er zum Redaktionsteam des Oppermann-Verlages in Rodenberg und schreibt für regionale Blätter in Wunstorf, Neustadt am Rübenberge und im Landkreis Schaumburg.
  Verwandte Beiträge

Kommentare

  1. Teja552  Mai 31, 2010

    Was sich hier derzeit in der Politik abspielt ist schon ein sehr großes Drama das schlimme daran ist nur, der kleine Mann wird mal wieder die Zeche zahlen….naja ich denke mal damit sind wir Deutschen diesmal in gro0er Gesellschaft!

  2. Notizen an das Leben  Mai 31, 2010

    Kleiner feiner Unterschied
    Horst Köhler im Wortlaut zu seinem Rücktritt:
    […] Die Kritik geht aber so weit, mir zu unterstellen, ich befürwortete Einsätze der Bundeswehr, die vom Grundgesetz nicht gedeckt wären. Diese Kritik entbehrt jeder Rechtfertigung. […]

    „… jeder R…

  3. Max  Mai 31, 2010

    Nachdem wir die letzten Jahre dermaßen verarscht wurden, rate ich die Cui bono Frage zu stellen.
    Wenn es hart auf hart kommt kann Schwarz-Gelb mit der Mehrheit jeden durchdrücken (Die armen „Journalisten“ spekulieren ja bereits aus der Luft gegriffen: Koch, Rüttgers, Schäuble). Wenn Bundespräsident Asmussen, Ackermann, oder gar Schäuble den Notstand ausrufen kann (Sollte das deutsche Volk irgendwann mal aufwachen), würde ich kein Auge mehr zu machen können.
    War der Rücktritt von „oben“ befohlen um einen geeigneteren Kandidaten auszuwählen der z.B. der nicht durch den Bundesrat gehenden AKW-Verlängerung zustimmt?
    War der Rücktritt zunächst für die WM-Euphorie geplant, dann jedoch aufgrund von Israel und Lenas Sieg vorgezogen?