Wählen, bis es passt

Geschrieben von:

Die Neue Presse Hannover überschreibt ihren Leitkommentar auf Seite 1 heute mit

Die Wähler haben eine Chance verdient

Bodo Krüger findet also, dass die beabsichtigte Auflösung des hessischen Landtages so in Ordnung sei. Schließlich habe der zermürbende Machtkampf der vergangenen Monate gezeigt, dass hessische Verhältnisse die politische Kultur beschädigen. Krüger wüscht sich indes klare Verhältnisse. Und die können nur über Neuwahlen erreicht werden. Da ist sich der NP-Redakteur fast sicher. weiterlesen

0

Politischer Autismus? – wohl eher ein journalistischer

Geschrieben von:

Die Neue Presse Hannover zeigt sich heute erleichtert über das Scheitern von Andrea Ypsilanti in Hessen. Mit „Blind ins Verderben“ überschreibt Claus Lingenauber seinen Leitartikel auf Seite 1.

Ihr Ziel, Roland Koch als Regierungschef abzulösen, hat sie unempfänglich gemacht gegenüber Stimmungen in der eigenen Fraktion und taub gegenüber Bedenken aus Berlin. Dabei war sie bereits einmal gescheitert, gelernt hatte sie aus dem Debakel aber nichts. Augen zu und vorwärts … Politischer Autismus in Reinkultur.

Mir scheint, Herr Lingenauber hat seinen persönlichen Autismus auch noch nicht überwunden. Sonst wäre ihm sicher nicht entgangen, dass der zwischen SPD und Grünen ausgehandelte Koalitionsvertrag in Hessen, von der dortigen SPD mit 95 Prozent angenommen wurde. Da hat man schon deutlich schlechtere Ergebnisse gesehen.

weiterlesen

0

Der November rockt…

Geschrieben von:

at: Was für ein Monatsbeginn. Man sagt ja immer, der November ist so überflüssig, weil das Wetter noch miserabler ist als im April, und die USA alle vier Jahre ihren Präsidenten wählen dürfen, ob Depp oder nicht, spielt keine Rolle. Neuerdings muss er ja nicht mal mehr gewählt sein, sondern nur über gute Anwälte verfügen.

weiterlesen

0
Seite 34 von 34 «...10203031323334